
1. Stufe Abzeichen, Wahlspruch und Gesetz.
Mit dem Versprechen drücken die Kinder aus, dass sie ihr Bestes geben (Wahlspruch) und die Spielregeln (Gesetz) einhalten wollen.
Das Versprechenabzeichen wird oberhalb der linken Brusttasche getragen.

Versprechen 2. Stufe. Das Versprechen ist eine Bekräftigung und Ausweitung des Eintrittsversprechens auf das Leben ausserhalb der Pfadi. Die Pfadi sagen ja zu den Zielen der Pfadibewegung und wollen sie als Wegweiser in ihrem eigenen Leben benutzen.

3. Stufe Versprechen
Pfadigesetz und Versprechen bilden die Grundlage für die Aktivitäten. Darüber hinaus schliessen manche Equipen einen Pakt. Er umfasst die Spielregeln, die von der Gruppe festgelegt werden und hinter dem die Mitglieder der Gruppe stehen. Das Abzeichen wird oberhalb der linken Brusttasche aufgenäht.

Das gewobene Stoffabzeichen «Schweizer Pfadi» ist ein Ehrenzeichen, das die Zugehörigkeit zur Pfadibewegung Schweiz symbolisiert und Werte wie Zusammenhalt, Naturverbundenheit und soziale Verantwortung verkörpert. Es wird oberhalb der rechten Brusttasche getragen, nahe am Herzen, und steht für Stolz und Identifikation mit der Pfadi. Dieses Abzeichen erinnert Pfadfinderinnen und Pfadfinder an ihre Gemeinschaft und die Verpflichtung, die Welt positiv zu gestalten. Trage es mit Stolz als Zeichen deiner Abenteuer, Freundschaften und der wertvollen Lektionen der Pfadi.
Allzeit bereit!

Das gewobene Stoffabzeichen «Schweizer Pfadi» ist ein Ehrenzeichen, das die Zugehörigkeit zur Pfadibewegung Schweiz symbolisiert und Werte wie Zusammenhalt, Naturverbundenheit und soziale Verantwortung verkörpert. Es wird oberhalb der rechten Brusttasche getragen, nahe am Herzen, und steht für Stolz und Identifikation mit der Pfadi. Dieses Abzeichen erinnert Pfadfinderinnen und Pfadfinder an ihre Gemeinschaft und die Verpflichtung, die Welt positiv zu gestalten. Trage es mit Stolz als Zeichen deiner Abenteuer, Freundschaften und der wertvollen Lektionen der Pfadi.
Allzeit bereit!

Der Distrikt St. Georg ist einzigartig in der Schweiz.
Im Jahre 1924 wurde der Distrikt gegründet mit dem Zweck der Zusammenarbeit der Korps und Abteilungen römisch-katholischen Charakters der Stadt Zürich und Umgebung.
Der Distrikt St. Georg besteht momentan aus den drei Sektionen
Korps Glattal, Korps Limmat und Korps Uto. Die Region Üetliberg hat sich im Oktober 2011 aufgelöst. Die bestehenden Abteilungen wurden auf die Korps verteilt.
Der Distrikt und die weiteren Korps im Kanton Zürich bilden den grössten Kantonalverband der Pfadibewegung Schweiz.

-

costem mead


Spezialabzeichen Pfadistufe/2. Stufe, offizielles Abzeichen der Pfadibewegung Schweiz (PBS), exklusiv erhältlich im Online-Shop von hajk.
Bei den Spezialabzeichen befassen sich die Pfadi mit einem bestimmten Gebiet besonders intensiv. Sie lernen, wenden ihr Wissen an und geben es auch weiter. Zusammmen mit dem Etappensystem sind sie Teil des persönlichen Fortschrittes in der Pfadistufe. Die Abzeichen werden am rechten Oberarm aufgenäht.



1. Stufe Abzeichen.
Das Etappenabzeichen wird am rechten Oberarm getragen.

1. Stufe Abzeichen.
Das Etappenabzeichen wird am rechten Oberarm getragen.

Etappenabzeichen 2. Stufe
Die Schritte zu einer umfassenden persönlichen Entwicklung jedes Pfadi sind in drei Etappen gegliedert. Jede Etappe baut auf der vorangehenden auf und führt das Erreichte fort. Die Etappen umfassen das Zusammenleben in der Gruppe, das Verstehen und Achten der Natur, Pfaditechnik und vielen anderen Bereichen. Die Etappen-Abzeichen werden auf dem rechten Oberarm aufgenäht.

Etappenabzeichen 2. Stufe.
Die Schritte zu einer umfassenden persönlichen Entwicklung jedes Pfadi sind in drei Etappen gegliedert. Jede Etappe baut auf der vorangehenden auf und führt das Erreichte fort. Die Etappen umfassen das Zusammenleben in der Gruppe, das Verstehen und Achten der Natur, Pfaditechnik und vielen anderen Bereichen. Die Etappen-Abzeichen werden auf dem rechten Oberarm aufgenäht.

Krawattenring aus Metall mit Wolf-, Lilie- oder Kleeblattsujet